Diese Seite verwendet Cookies

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

BDA-Anerkennung für Haus Barbara

Das Haus Barbara wurde beim Architekturpreis Vest Recklinghausen & Gelsenkirchen 2023 des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten mit einer Anerkennung ausgezeichnet.  

Haus Barbara // Oer-Erkenschwick // Fotos: Mario Brandt

Die Jury lobte den gesellschaftlich relevanten Wohnungsbau für Senior*innen:

“Das seniorengerecht entwickelte Wohn- und Geschäftshaus schließt in ansprechender, anregender und nachhaltiger Weise divers klaffende Lücken ganz unterschiedlicher Provenienz: zuvorderst und ortsspezifisch die langjährige Baulücke im Stadtkern von Oer-Erkenschwick vis-a-vis des Rathauses, die sich mit dieser städtebaulichen Setzung gestalterisch ansehnlich und bautechnisch hochwertig füllt.”

Das Projekt nähre “die Hoffnung, dass öffentlich geförderter Wohnungsbau der Zukunft – 24 der insgesamt 27 Wohnungen bedienen dieses Segment – auch bei schmalem Budget einen mächtig guten Aufschlag machen kann.”

Das Haus ist für ältere Menschen konzipiert, die dort möglichst lange selbstständig und gemeinschaftlich leben können. Sie werden dabei mit dem Service des Caritasverband Ostvest e.V. unterstützt.  

Beim Besuch der Fachjury im Oktober konnten wir erneut spüren, wie gut uns die Umsetzung unserer Idee gelungen ist – weil es uns wichtig war und weil wir schon damals nach unseren Werten geplant haben. Einige Bewohner*innen luden uns an dem Tag sogar in ihre privaten Wohnräume ein, gaben der Fachjury Einblicke und drückten aus, wie glücklich und zufrieden sie hier leben.  

Die Umsetzung erfolgte während Sebastians Zeit als Projektleiter bei Lecke Architekten. Fabian war der Bauherr und der Rest ist

Sustina-Geschichte ;)