Impulse vom Cradle to Cradle Congress 2025
Zukunft braucht Kreisläufe
Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Aufbruchsstimmung: Der Cradle to Cradle Congress 2025 hat einmal mehr deutlich gemacht, dass die Zukunft denen gehört, die in Kreisläufen denken – nicht nur in Produkten, sondern in ganzen Systemen.
Auf der Hauptbühne durften wir im Startup-Pitch unsere Vision lebendig werden lassen: Entwicklung und Planung von Quartieren, die nachhaltiges und zirkuläres Bauen nicht nur mitdenkt, sondern von Anfang an nach den Prinzipien der Cradle-to-Cradle-Philosophie gestaltet – für gesunde Räume, lebendige Nachbarschaften und eine echte Kreislaufwirtschaft.
Ein Zitat von Prof. Michael Braungart ging uns besonders unter die Haut:
„Tests von Muttermilchproben zeigen, dass sie Mikroplastik und Chemikalien enthalten, die dort nichts verloren haben – ein Drittel davon stammt aus dem Bausektor“
Ein eindringlicher Weckruf, warum ökologisches Bauen keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Gesunde Materialien, smarte Rücknahmeprozesse, digitale Gebäuderessourcenpässe – all das sind Hebel für eine Bauwirtschaft, die ökologisch, wirtschaftlich und sozial zukunftsfähig ist.
Der Kongress hat gezeigt: Veränderung ist möglich – wenn wir sie gemeinsam gestalten.
Von beeindruckenden Keynotes – etwa von Dr. Eckart von Hirschhausen zur Verbindung von Gesundheit und Umwelt – bis zu konkreten Beispielen aus der Baupraxis war klar: Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen sind bereit und schon dabei. Vorreiter wie Liebherr oder Ratisbona zeigen, wie Kreislaufwirtschaft schon heute funktioniert – wirtschaftlich sinnvoll, resilient und inspirierend.
Wir nehmen aus Berlin nicht nur neue Kontakte, sondern auch eine klare Botschaft mit:
Zirkuläres Bauen ist keine Zukunftsvision – es ist gelebte Realität.
Was es jetzt braucht: Mut, klare politische Rahmenbedingungen und den gemeinsamen Willen zum Wandel.
Danke an die C2C NGO für dieses inspirierende Event – und an alle, die sich mit uns für ein neues Denken im Bauwesen einsetzen.
Wer in unseren Pitch reinschauen möchte: